Datenschutzhinweis bewegendefrauenamzug.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und möchten Ihnen transparent darlegen, ob und wann Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Seite.
Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die
DB Fernverkehr AG, Europa-Allee 78-84, 60486 Frankfurt am Main
Stichwort „Frauen bei der Bahn“
erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.
Email: fv-datenschutz@deutschebahn.com
Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
1. Besuch der Webseite
Aus technischen Gründen müssen beim Besuch dieser Webseite bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden, um Ihnen die Seite anzeigen zu können, wie z.B. das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2. Kontaktaufnahme mit uns
Sollten Sie eine E-Mail direkt an uns senden, so verarbeiten wir Ihre übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen einer Anfrage von Ihnen Ihre Daten mindestens so lange, wie dies zur zufriedenstellenden Bearbeitung Ihrer Fragen oder Anliegen nötig ist. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Sollte eventuell eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorliegen (z.B. im Sinne der Abgabenordnung oder des Handelsgesetzbuchs), werden die Daten für die Dauer der Aufbewahrung unter geeigneter Kennzeichnung gesperrt gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht.
Logdateien werden nach 30 Tagen gelöscht.
Werden Cookies eingesetzt?
Auf dieser Seite werden keine Cookies eingesetzt.
Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer unserer Webseite?
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
- Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.
- Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an
DB Fernverkehr AG, Europa-Allee 78-84, 60486 Frankfurt am Main
Stichwort: Frauen bei der Bahn
oder per E-Mail an
fv-datenschutz@deutschebahn.com.
Werden Daten verschlüsselt?
Die Übertragung von Daten per E-Mails erfolgt im Internet oft unverschlüsselt und ist deshalb nicht vor fremden Zugriff geschützt. Da hingegen bei einer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Information während der Übertragung nicht gewährleistet ist, empfehlen wir, vertrauliche Information ausschließlich per Brief zu senden.
Was passiert bei Links zu externen Seiten?
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb von www.bewegendefrauenamzug.de. Die DB Fernverkehr AG ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.
Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.
Stand: April 2022