Der Female ICE Aktionstag am 11. Mai 2022 war von folgenden Highlights umrahmt:
 

  • Start am Morgen am Münchener Hbf: Der ICE wurde von Ulrike Haber-Schilling, Personal-Vorständin der DB Regio AG, gemeinsam mit Ulrike Schar, bayrische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales auf den Weg geschickt.

  • An Board waren 50 Sonderfahrgäste: Frauen von der Bahn.

  • Im ICE fand unter Leitung der erfahrenen Moderatorin Sandrina Mahlberg ein bewegendes Programm statt: Die Frauen vernetzten, bestärkten und bewegten sich - sowohl in Richtung ihrer Karriere als auch nach Berlin, zum Zielort der Aktion.

  • Unterwegs fanden an den Bahnhöfen Nürnberg und Halle parallele Events rund um den Female ICE und die Frauen bei der Bahn statt.

  • Ein abschließender Höhepunkt rundete in Berlin die Fahrt ab: Der Female ICE wurde durch Top-Manager:innen der DB und Politikerinnen wie Franziska Giffey feierlich gewürdigt.

Mit der Fahrt des Female ICE wurde ein Meilenstein gesetzt. Diese Aktion ist bisher einzigartig in Deutschland. 
 

Casefilm
Snippets
1. Die Beklebung
2. Erster Halt München
3. Die Begrüßung im FEMALE ICE
4. Herzlich Willkommen in Nürnberg
5. Die Initiatorinnen des FEMALE ICE: Katja Kühne & Nancy Klück
6. Table Talk
7. Interview Sichtbarkeit von Frauen im Job
8. Interview Erfolgsfaktoren Wunschjob
9. Abschiedsworte aus dem Zug
10. Ankunft in Berlin
11. Feierlicher Abschluss
Anna Deparnay-Grunenberg

Grußwort von Anna Deparnay-Grunenberg, Mitglied im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments für Bündnis'90/Die Grünen

Heute seid Ihr unterwegs in eine bessere Zukunft, die weiblicher, inklusiver, klimafreundlicher ist!

Eine feministische Mobilitätsperspektive ist jetzt wichtiger, denn je: 
Wir Frauen denken in Netzwerken und wo ist es denn wichtiger als bei der Bahn, in funktionierenden, resilienten und verlässlichen Netzwerken zu denken!
Wir brauchen mehr Planerinnen, Schaffnerinnen, Technikerinnen, Euch alle, um die Bahn aufs nächste Level zu bringen!
Die heutige Fahrt gibt Anlass zum Erfahrungsaustausch und um die Berufsangebote für junge Frauen bei der Bahn sichtbarer und attraktiver zu machen. 
Mehr Frauen im Bahnsektor wird die Mobilität von uns allen verbessern und die klimafreundliche Schiene stärken.
Lasst uns gemeinsam darauf hinarbeiten, die Bahn als Rückgrat der europäischen Mobilitätswende – klimaneutral und gendergerecht - voranzubringen!

Vielen Dank für Euer Engagement,
Bis zur nächsten Fahrt!

Eure Anna Deparnay-Grunenberg
Mitglied im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments für Bündnis'90/Die Grünen
 

Adina Vălean

Grußwort von Adina Vălean, European Comissioner for Transport

The future of transport needs women - on board in boardrooms!

Overall, women make up only 22 % of the EU transport sector workforce. Fewer than 5% are engine drivers. An ageing workforce means that staff shortages are looming. We can address this by attracting a broader workforce to a career in rail. Deutsche Bahn has recognised this, and has committed to clear targets, including raising the number of women in management positions from 25% to 30% by 2024. I salute this initiative, and call on others in the industry to follow suit! Flexible working arrangements, part-time positions, job-sharing and childcare facilities will make jobs in rail more attractive globally – not only for women!

European Commissioner for Transport, Adina Vălean